Chronische Verspannungen



Chronische Verspannungen lösen

Plagen Sie häufige Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen? Fällt es Ihnen schwer, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen? Dann könnten bioenergetische Übungen etwas für Sie sein.

Verspannungen haben sich oft über Jahre oder gar Jahrzehnte aufgebaut. Sie prägen die Haltung, den Gang, die Atmung und den Ausdruck. Oft haben sie ihren Ursprung in unserer Lebensgeschichte. In Phasen hoher Stressbelastung machen sie sich durch Schmerzen bemerkbar.

 

Unwillkürliche Bewegung

 

In diesem Kurs erlernen Sie Übungen aus der Körper-Psychotherapie und Bioenergetik, die Ihnen helfen Anspannungen zu lösen. Sie lernen, den Impulsen Ihrer Muskulatur nachzugehen. Bindegewebe und Muskulatur lösen sich in unwillkürlichen Bewegungen – ähnlich dem Zucken von Arm oder Bein beim Einschlafen. Denn Ihr Körper weiß, wo Entspannung Not tut.

 

Ich begleite Sie achtsam auf Ihrem Weg der bewegten Entspannung, die die Behandlung durch einen Arzt und/oder Physiotherapeuten ergänzen, nicht jedoch ersetzen kann.

 

Termine: 6 x 90 Minuten jeweils Donnerstag

                     vom 12.01. bis 16.02.2023, Einstieg in den laufenden Kurs möglich

                     von 18:45 bis 20:15 Uhr

Kosten: 120 €

Kursleiter: Thomas Eder

                        Heilpraktiker für Psychotherapie, Fachberatung Psychotraumatologie (DeGPT)

Anmeldung: Telefonisch unter 089 / 12 19 08-60 oder 0152 25 77 48 11

                            oder per Kontaktformular auf meiner Website www.thomas-eder.com

Ort: Familienzentrum Trudering, Turnsaal, Dompfaffweg 10 in 81827 München



Das Familienzentrum ist offen für alle Menschen

Dompfaffweg 10  

81827 München

T 089/4524 207-0

F 089/45 24 207-29

kontakt@familienzentrum.com

www.familienzentrum.com

Familienzentrum Trudering

Bank für Sozialwirtschaft

BIC: BFSWDE33MUE

IBAN: DE29700205000007814600

Spendenkonto:

BIC: BFSWDE33MUE

IBAN: DE02700205000007814601

Das Familienzentrum wird gefördert von

                      zurück zur Startseite

 

                          

 


 Impressum | Datenschutz | Sitemap

 
Zur besseren Lesbarkeit werden auf dieser Website personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z.B. "Teilnehmer" statt "Teilnehmer*innen" oder "Teilnehmer und Teilnehmerinnen". Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.