Wir zeigen einmal im Monat einen besonderen Film zu einem politisch- oder gesellschaftlich aktuellen Thema oder auch interessante und ausgefallene Spielfilme. Nach dem Film ist Zeit
zur Diskussion bei einem Glas Wein.
Fünf Jahre dauert der Kampf der Bremer Hausfrau Rabiye Kurnaz um ihren Sohn. Er wurde nach den Anschlägen vom 11.September 2001 als Terrorist verdächtigt und ohne Anklage im Gefangenenlager Guantanamo interniert. Fr. Kurnaz nimmt sich den Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke und gemeinsam kämpfen sie sich beherzt durch den Dschungel der rechtlichen und politischen Möglichkeiten. Auch das Versagen der deutschen Behörden wird offensichtlich.
Obwohl die Geschichte von Murat Kurnaz schon mehrmals verfilmt wurde, schaffen es der Regisseur Andreas Dresen und seine Drehbuchautorin Laila Stieler in dem 2022 gedrehten Film eine spannende Perspektive zwischen betroffener, gewitzter Mutter und trockenem deutschen Juristen herzustellen. Die Geschichte spielt zwischen Hoffnungslosigkeit und Familienalltag und ist für jeden von uns nachvollziehbar. Meltem Kaptan, die Schauspiel-Entdeckung des Jahres, macht aus Rabiye Kurnaz eine Urgewalt mit löwenmütterlichem Instinkt und humorvoller Weltanschauung.
Zeit:
jeden 2. Freitag im Monat um 19:30 Uhr