Ideen für Experimente


Wettervorhersage mit Tannenzapfen

Material: ein Zapfen von der Kiefer oder der Fichte

 

Beim nächsten Spaziergang im Wald könnt Ihr einen Zapfen von der Kiefer oder der Fichte mitnehmen. Zu Hause müsst Ihr dem Zapfen auf dem Fensterbrett einen Platz geben, wo er nass bzw. von der Sonne beschienen werden kann. Ist es feucht durch Nebel oder Regen, schließt der Zapfen seine Schuppen. Bei Sonne dagegen öffnet er seine Schuppen. Um den Effekt selber herzustellen, könnt Ihr einen Zapfen in die Sonne oder auf die Heizung legen und einen anderen in ein Wasserglas, nach ca. 10 Minuten im Wasserglas hat sich der Zapfen geschlossen.

 

Hintergrund: Zapfen sind schützende Behälter für die Samen von Nadelbäumen. Die Samen liegen in kleinen Vertiefungen auf der Innenseite der Zapfenschuppen. Damit sie möglichst ideale Flugbedingungen haben, lassen die Zapfen sie nur bei trockenem Wetter frei. Ist es also warm und sonnig, öffnen sich die Zapfen, die Samen können heraussegeln. Ist es feucht, bleiben die Zapfen geschlossen.

 


Kerzenaufzug

Material: Kerze, Teller mit Wasser, Glas, evtl. Lebensmittelfarbe

 

Experimente mit Luft sind immer sehr spannend. Hier schütten wir etwas Wasser auf einen Teller, zur besseren Sichtbarkeit kann das Wasser mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden.

Nun zünden wir eine Kerze an und stellen sie in die Mitte des Tellers. Das Glas wird über die Kerze gestülpt. Sobald der Sauerstoff verbraucht ist, wird durch den Unterdruck das Wasser in das Glas gezogen und das Teelicht „fährt“ nach oben.

Viel Spaß beim nach machen!


Leckere Brennnessel-Chips

Material: Gartenschere, Handschuhe, Brennnesseln, Pfanne mit Öl (Raps, Olive etc.)

 

An einer Stelle abseits der Straße mit Gartenschere und Handschuhen die Brennnesseln ernten. Zu Hause die einzelnen Blätter abschneiden und in einer Pfanne mit heißem Öl knusprig braten. Vorsicht herausnehmen - die Brennnessel-Chips sind sehr brüchig, aber nicht mehr gefährlich - und auf einem Küchenkrepp das Öl abtropfen lassen. Nach Belieben mit etwas Salz bestreuen.

 

Brennnessel-Blätter sind super gesund. Sie enthalten Mineralstoffe (Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Beta-Carotin), Vitamine B, C und K sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend, antioxidativ, durchblutungsfördernd und krampflösend wirken.

 

Hintergrund-Wissen: Warum brennen Brennnesseln? Jedes Brennhaar besteht aus einer einzigen Zelle, die unten kolbenartig verdickt ist und sich nach oben wie eine Nadel verjüngt. Die Nadel ist wegen der in ihr eingelagerten Kieselsäurekristalle äußerst spröde und bricht bei Berührung sofort ab. die Bruchstellen sind scharfkantig und dringen leicht in die Haut ein.

Aus dem elastischen Kolben am unteren Ende wird ein ameisensäurehaltiges Tröpfchen wie mit einer Spritze in die Haut gepresst - eine unangenehme Erfahrung, die Mensch und Tier in der Regel meiden. Der Trick wirkt aber nicht gegen alle Fressfeinde: Über 50 Schmetterlingsarten wie Kleiner Fuchs und Tagpfauenauge ernähren sich als Raupe fast ausschließlich von Brennnesseln.


Magische Milch

Zutaten: Lebensmittelfarbe (möglichst flüssig), Milch, flüssige Seife

Zuerst etwas Mich in einen Teller schütten, dann die flüssige Lebensmittelfarbe in die Mitte der Milch schütten. Auf ein Stäbchen etwas flüssige Seife geben und den Stab in die Mitte der Flüssigkeit halten. Die Farbe wird wie magisch von der Seife abgestoßen und fließt zum Tellerrad.


Butter selbst herstellen

Zutaten: flüssige Sahne, dichtes Glas mit Schraubdeckel oder dichte Haushaltsdose

 

Zuerst die flüssige Sahne in das Gefäß füllen und gut schließen.

Nun kann geschüttelt werden. Nach 10 Minuten kann nachgeschaut werden, wie die Sahne aussieht. Ist sie schon etwas ausgeflockt, oder noch sämig? Falls ja, fleißig weiter schütteln. Nach ca. 15 Minuten bilden sich die ersten Butterflocken. Je nachdem, wie lange man noch schüttelt, bildet sich ein festerer Butterklumpen. Die Flüssigkeit, die übrig ist, ist Buttermilch und kann getrunken werden.

Nun kann die selbstgemachte Butter auf ein Brot gestrichen werden und mit Kresse oder Schnittlauch gegessen werden.

Viel Spaß und guten Appetit!

 


Eiswürfel mit Blüten

Zutaten: essbare Blüten (z.B. Rosenblätter, Gänseblümchen, Kornblume, Königskerze, Ringelblume, Kleeblüten etc.), Wasser, Form für die Eiswürfel

Alternative: gefrorene Beeren, z.B. Himbeeren

 

Beim Spazierengehen essbare Blüten sammeln oder im Garten abpflücken, im Riemer Park ist das Angebot besonders groß.

Blüten in eine kleine Box legen. Zuhause die Blüten in die Form für Eiswürfel geben,

mit Wasser auffüllen und für ca. drei Stunden ins Gefrierfach stellen.

Anschließend die benötigte Menge von Eiswürfeln entnehmen und das Getränk mit den wunderschönen Blumen-Eis-Würfeln kühlen.

 

Welche Blüten essbar sind, könnt Ihr z.B. auf dieser Seite nachschauen: https://www.plantopedia.de/essbare-blueten/

 


Zuckerbilder

Material: Würfelzucker, Lebensmittelfarbe, etwas Wasser, Teller

 

Zuerst wird etwas Wasser auf den Teller gegeben, dann die Zuckerwürfel mit etwas Abstand daraufgelegt. Auf den Würfel nun einige Tropfen Farbe geben, und zusehen wie sich der

Würfelzucker auflöst und sich die Farben verteilen.

Zum Schluss kann man mit einem Zahnstocher oder einem Finger die Farben vorsichtig mischen und beobachten, welche neuen Farben entstehen.

Viel Spaß damit!


Geheimbotschaften auf dem Toastbrot senden

Viele essen gerne zum Frühstück eine Scheibe Toast,

hiermit kann man beim nächsten Frühstück für eine Überraschung sorgen.

Am besten den Fingern in das Wasser tauchen und ein Zeichen oder einen Buchstaben auf den Toast malen, evtl. den Finger öfters feucht machen und langsam malen.

Dann den Toast toasten, je nachdem wie der Toaster eingestellt ist noch einmal nach toasten, damit man die Botschaft sehen kann.

Mit ein wenig Übung gelingt die Überraschung!

 


Luft ist nicht nichts

Man braucht 1 Trinkglas und eine durchsichtige Schüssel mit Wasser

Taucht das Glas ganz gerade mit der Öffnung nach unten vorsichtig ins Wasser, bis es auf dem Boden steht – Vorsicht, nicht wackeln - was ist in dem Glas?

- kippe das Glas unter Wasser leicht zur Seite - was passiert ?

die Luft aus dem Glas kommt als Blubberbläschen heraus und das Glas füllt sich mit Wasser

Gut kann man das Ganze in der Badewanne ausprobieren, oder im Planschbecken.

Dort gibt es unzählige Varianten die man ausprobieren kann….

Viel Spaß dabei!


Schattenspiele

Man braucht verschiedene Figuren, 1 A4 Blatt, Stift und eine Taschenlampe

 

Setzt euch zusammen mit dem Kind auf dem Schoß an den Tisch im dunklen Zimmer, stellt die Figur auf das Blatt, leuchtet die Figur aus unterschiedlichen Richtungen an und fahrt den Schatten mit dem Stift nach um deutlich zu machen, wie er sich bei unterschiedlichen Lichteinfall ändert
Variante: An einem sonnigen Tag könnt ihr eine Sonnenuhr basteln
Ihr nehmt eine Blatt Papier, einen schmalen Gegenstand der gut steht, z.B. eine schmale Figur. Nun malt ihr den Schatten zu verschiedenen Uhrzeit nach, z.B. um 9 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr 18 Uhr…   Wichtig ist, dass das Papier mit der Figur stehen bleibt, und nicht verrutscht wird. Nun könnt ihr an einem anderen Tag schauen, wieviel Uhr es ist, wenn der Schatten wieder auf den gezeichneten Umriss trifft.

 

Viel Spaß beim ausprobieren …


Ohren auf! Wir basteln ein Hörrohr

Du brauchst: 2 Blatt DIN A4 Papier, einen Kochlöffel, Tesafilm

 

Eine Katze hat richtig gute Ohren, sogar eine Maus kann sie auf größere Entfernung noch trippeln hören. Ihre Ohren sind wie ein Schallrichter geformt, und sie kann sie getrennt voneinander in unterschiedliche Richtungen drehen. Dadurch kann sie viel mehr Geräusche aufnehmen als wir Menschen.
Wir basteln uns selbst einen Schalltrichter und testen, ob wir damit besser hören.

 

Zuerst rollst du das erste Papier zu einer Tüte und klebst sie zu, das untere Ende sollte einen Durchmesser von ca. einem Zentimeter haben. Dann wickelst du das zweite Papier um den Stil eines Kochlöffels und klebst es zu. Zuletzt klebst du die Rolle mit Tesafilm am dünnen Ende von deinem Trichter fest – fertig ist das Hörrohr

Nun halte das Hörrohr an dein Ohr und richte es auf verschiedene Geräusche, z.B. Radio, Wecker, Türklingel, Geräusche im Freien.
Du wirst feststellen, dass du nun besser hörst, weil Du Deine Ohrmuschel vergrößert hast. Probiere aus, ob Du auch hinter Dir besser hören kannst.


Der Arm als Kran

 

Man braucht ein Eimer mit Wasser und einen Besen (für die Kleinen einen Kinderbesen oder Stock)

Zuerst hält man den Besen so, dass der Stil vom Körper weg zeigt, nun muss man es schaffen den Henkel von dem Wassereimer auf den Besen zu "fädeln"

- in der ersten Variante rutscht ihr den Eimer nah an den Körper - ist er so leicht zu tragen?

- in der zweiten Variante, ist der Eimer weiter vorne am Besenstil, also weg vom Körper - ist er so schwerer zu tragen?

Das Gewicht bleibt gleich, trotzdem fühlt es sich unterschiedlich schwer an, warum?

Das liegt am Hebelgesetz:
Wenn der Eimer am Ende vom Stock hängt, an müsst ihr nicht nur das Gewicht des Eimers, sondern das Gewicht des Eimers vervielfacht durch die Länge vom Stock tragen.

Variante: Nehmt einen zweiten Eimer dazu und teilt das Wasser vom ersten Eimer auf beide auf. Wenn ihr nun den Stock mit jeweils einem Eimer an jedem Ende hochhebt, dann geht es einfacher als wenn nur ein Eimer am Stock ist.



 Sieben und Schütten

ab ca. 2 Jahren

 

Material:

Sieb fein, Nudelsieb, Schüssel, Trichter, Messbecher, Behälter mit Deckel für Sand, Reis, Nudeln, Linsen oder Kastanien, Eicheln, kleine und größere Steine oder Flasche mit Wasser

 

Welches Kind liebt es nicht eine kleine Sauerei zu machen? Damit sie begrenzt bleibt, könnt Ihr ein Bettlaken oder eine Decke unterlegen, die man einfach ausschütten kann.

 

Die verschiedenen Materialien in die verschließbaren Behälter füllen. Dann darf das Kind experimentieren: Was läuft wie und wo durch, was kann man hin und her schütten. Versucht als Erwachsener in die Rolle des Assistenten zu schlüpfen: Gebt eventuell vorsichtig Anregungen, indem Ihr etwas vormacht, das Euer Kind dann nachmachen kann. Bitte besonders bei kleinen Kindern dabeibleiben, dieses Spiel ist eine gute Übung, dass man nicht alles in den Mund nehmen soll. Alternativ könnt Ihr auch Wasser nehmen, da kann nichts passieren.


Kunterbunte Küchenrollen-Batik
Ihr braucht: ein paar Blätter Küchenrolle, vier kleine Gummibänder, Wasserfarben, Pinsel


Und so geht’s: Ein Blatt Küchenrolle hinlegen, mit Zeigefinger und Daumen die Mitte greifen und drehen. Auf diese Weise das ganze Blatt wie eine Schnecke eindrehen. Mit vier kleinen Gummibändern, jeweils über die Mitte, befestigen. Jetzt die entstanden Bällchen kunterbunt von allen Seiten anmalen. Dabei die Wasserfarbe gut mit Wasser anrühren und die Farbe gut in das Tuch drücken. Ab und zu den Pinsel in Wasser tauchen und etwas Wasser auf die Farbflächen geben.


Ist das ganze Bällchen bemalt, Gummis vorsichtig lösen, und sich überraschen lassen!



Gegen Mückenstiche

 

Spitz-Wegerich wächst fast überall auf Wiesen, in Parks oder am Wegesrand. Er ist ein verblüffend wirksames Mittel gegen Mückenstiche. Um einen solchen zu behandeln, eines der lanzenförmigen Blätter pflücken (s. Fotos), dieses zu einer Kugel zerdrücken und solange kneten bis der grüne Zellsaft austritt. Mit diesem Saft den Stich betupfen – Juckreiz und Schwellung werden sofort gelindert. Wir haben deshalb einen Spitz-Wegerich ausgegraben und für zu Hause in einen Topf gesetzt – so haben wir immer die Heilkraft dieser Pflanze zur Hand.



Lasst Pusteblumen blühen

 

Überall am Wegesrand und auf den Wiesen blüht im Moment der Löwenzahn. Für dieses kleine Experiment pflückt Ihr bei einem Spaziergang ein paar verblühte Löwenzahn-Blumen. Zu Hause steckt Ihr diese auf Holzspieße, je nach Dicke der Stengel ist dafür ein Zahnstocher oder ein Schaschlik-Spieße gut. Wichtig ist, dass der Stab möglichst bis zur Blüte hochgeschoben wird. Dann alle Blumen aufstecken, wir haben einen Eierkarton verwendet  und für jeden Stengel mit einer Nadel ein Loch in den Karton vorgestochen. Jetzt heißt es warten und beobachten: Wann blühen die Pusteblumen auf?

 

Wenn es soweit ist, zeigen sie sich in ihrer wunderschönen Zartheit. 

 

Beim nächsten Spaziergang könnt Ihr die Samen des Löwenzahns wegpusten und beobachten,  wie die Samen durch ihre kleinen Fallschirme wunderbar fliegen.



Das Familienzentrum ist offen für alle Menschen

Dompfaffweg 10  

81827 München

T 089/4524 207-0

F 089/45 24 207-29

kontakt@familienzentrum.com

www.familienzentrum.com

Familienzentrum Trudering

Sozialbank

BIC: BFSWDE33XXX

IBAN: DE78 3702 0500 0007 8146 00

 

Spendenkonto:

 BIC: BFSWDE33XXX

 IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01

Das Familienzentrum wird gefördert von

                      zurück zur Startseite

 

                          

 


 Impressum | Datenschutz | Sitemap

 
Zur besseren Lesbarkeit werden auf dieser Website personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z.B. "Teilnehmer" statt "Teilnehmer*innen" oder "Teilnehmer und Teilnehmerinnen". Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.