Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Interessierte an unseren Angeboten im Familienzentrum,
Nachhaltigkeit ist uns im Familienzentrum Trudering ein großes Anliegen. „Wir wirken nachhaltig an der Gestaltung der Zukunft mit“ ist ein Leitsatz aus unserem Leitbild.
Mit zwei Nachhaltigkeitsprojekten geht es nun einen großen Schritt in die Zukunft:
Im Juli erwarten Sie darüber hinaus:
… heiße Tage - kühle Erfrischung? Bei uns steht immer ein kühles Glas Wasser in unseren luftigen Räumen für Sie zum Verweilen bereit…
… herzliche Einladung zum Überraschungs-Dompfaff-Live im Juli mit Nataliia Ostrovska und Leonid Ostrovskyy…
… im Workshop „Im Alter wird alles besser – oder?“ mehr über typische Veränderungen und einen konstruktiven Umgang damit erfahren…
… “Plötzlich pflegebedürftig?!“ - holen Sie sich Infos zu Pflege-Basics und Tipps für pflegende Angehörige im Expertenvortrag im September…
… Unsere offenen Angebote wie Indoor-Spielplatz oder Familientreff sind auch bei sommerlichen Temperaturen geöffnet…
… In ihrer Sprechstunde hat unsere Schlaf- und Stillberaterin Rebecca Hansbauer ein offenes Ohr für Eure Fragen und Anliegen…
… Wir sind eine Sammelstelle für ausgediente Handys, die zugunsten des Tierparkes Hellabrunn im Büro abgeben werden können…
… Herzliche Einladung zu einer persönlichen Beratung und Vorstellung unserer Angebote bei unserem Treff „Ankommen im Baby-Café“…
Alle weiteren Infos zu unseren Angeboten in allen Altersstufen finden Sie im Folgenden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und wir freuen uns auf Ihren Besuch im Familienzentrum Trudering – Ein Dach für Generationen!
Sie suchen eine fachliche temporäre Aufgabe?
Sie wollen im Familienzentrum Trudering Fuß fassen?
Wir suchen eine pädagogische Fachkraft*
für 15 Stunden/Woche
befristet bis 31.10.2026 als Elternzeitvertretung
für unser Modellprojekt AVAiR
„Übergang gestalten: Aktiv, Vernetzt, Abgesichert im Ruhestand“
mit dem Ziel, Menschen am Übergang zur Rente
Teilhabe und ein soziales Netzwerk zu ermöglichen und
Lust auf neue Initiativen und bürgerschaftliches Engagement zu wecken.
Ihre Aufgabenbereiche:
Kreative, konzeptionelle und organisatorische Mitgestaltung
des Bereichs „Generationentreff“ (offene Altenhilfe)
Insbesondere: Auf- und Ausbau des Modellprojekts AVAiR
in enger Zusammenarbeit im kleinen Team
Wir bieten:
Ein hochkompetentes, selbständig arbeitendes, harmonisches & humorvolles Team
Gute Voraussetzungen für eine gesunde Work-Life-Balance
Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld - „Wir können Familie“
Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit
Gestaltbare Arbeitszeit
Bezahlung nach AVB Paritätischer / Anlehnung an TVöD
Jahressonderzahlung
Betriebliche Zusatzversicherung
Ihr Profil*:
Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung
Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen (erwünscht aber kein Muss: insbesondere mit Senior*innen, mit Ehrenamtlichen und Menschen aller Altersstufen und Nationalitäten)
Lust auf Gestaltungsprozesse
Von Vorteil: Digitale Affinität
Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Hohe Kommunikationsbereitschaft und Freude an der Zusammenarbeit
mit Nutzer*innen des Hauses, mit Kooperationspartnern und im Team auf Augenhöhe
Informationen unter www.familienzentrum.com
Bewerbung an info@familienzentrum.com oder Tel. 452420724
Caroline Beekmann
Geschäftsführung
24.06.2025
Sie suchen eine fachliche temporäre Aufgabe?
Sie wollen im Familienzentrum Trudering Fuß fassen?
Wir suchen eine
pädagogische Fachkraft*
für 10 Stunden/Woche
befristet bis 31.10.2026 als Elternzeitvertretung
für unser Projekt „Digitalpaten“
Ihre Aufgabenbereiche:
Kreative, konzeptionelle und organisatorische Mitgestaltung
des Bereichs „Generationentreff“ (offene Altenhilfe)
Insbesondere: Auf- und Ausbau des Projekts Digitalpaten
Wir bieten:
Ein hochkompetentes, selbständig arbeitendes, harmonisches & humorvolles Team
Gute Voraussetzungen für eine gesunde Work-Life-Balance
Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld - „Wir können Familie“
Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit
Gestaltbare Arbeitszeit
Bezahlung nach AVB Paritätischer / Anlehnung an TVöD
Jahressonderzahlung
Betriebliche Zusatzversicherung
Ihr Profil*:
Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung
Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen (erwünscht aber kein Muss: insbesondere mit Senior*innen, mit Ehrenamtlichen und Menschen aller Altersstufen und Nationalitäten)
Lust auf Gestaltungsprozesse
Von Vorteil: Digitale Affinität
Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Hohe Kommunikationsbereitschaft und Freude an der Zusammenarbeit
mit Nutzer*innen des Hauses, mit Kooperationspartnern und im Team auf Augenhöhe
Informationen unter www.familienzentrum.com
Bewerbung an info@familienzentrum.com oder Tel. 452420724
Caroline Beekmann
Geschäftsführung
24.06.2025
Ab sofort: Anmeldung für Spielgruppen für Kinder (ohne Eltern) möglich
Wir haben noch freie Plätze in unseren Vorkindergarten-Gruppen: Hier verbringen Kinder zum ersten Mal ohne Eltern Zeit in einer Einrichtung und machen erste Gruppenerfahrungen unter Anleitung von geschultem Personal. Sie lernen sich auf neue Bezugspersonen einzulassen und erhalten vielfältige Anregungen im Spiel mit gleichaltrigen Kindern. Sie sind dadurch gut auf ihre Kindergartenzeit vorbereitet. Sie sollten ca. 2 Jahre - 2,5 Jahre alt und müssen nicht sauber sein.
Eine dieser Spielgruppen trifft sich außerhalb unseres Zentrums im Clearinghaus im Drosselweg 29 . Es finden vorbereitende Informationsabende statt.
Der Termin für die jeweilige Gruppe wird den Eltern mitgeteilt.
Beginn: ab Mitte September 2025
Zeit: jeweils 8:30-11:30 Uhr an 2 Vormittagen(Montag/Dienstag oder Mittwoch/Donnerstag)
Kosten: 88,00 EUR (für Nichtmitglieder)
Kosten: 85,00 EUR (für Vereinsmitglieder)
Anmeldung: T 45 242 07 0, E-Mail:kontakt@familienzentrum.com oder über die Homepage
Ausstellung „Papa macht das schon“
Anlässlich der Woche der Familienzentren holen wir die Wanderausstellung der Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg "Papa macht das schon" zu uns.
Auf insgesamt 18 Plakaten werden Themen rund ums Vatersein, Elternzeit und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf aufgegriffen und kreativ dargestellt.
Die Plakate wurden von Lehramtsstudierenden des Fachs Kunst und Gestaltung der Universität in Greifswald designt.
Mit Wortspielen zum Schmunzeln, mit einem anderen, jungen Blick auf das Thema, der Rollenstereotype aufgreift und diese irritierend reflektiert.
Die Ausstellung bietet neben den gestalteten Plakaten außerdem fünf beispielhafte Biografien von Vätern in Elternzeit.
Die Biografien verdeutlichen, wie unterschiedlich Vatersein gelebt und gestaltet werden kann und wollen Mut machen, sich mit der eigenen Vaterrolle auseinanderzusetzen.
Wann: 12. – 30. Mai 2025
Wo: im gesamten Haus
* Bild: Copyright: Sarah-Charlott Bezziche (Gestaltung), Caspar-David-Friedrich Institut Uni Greifswald
Projekt: Familienpaten
Wir begrüßen herzlich unsere neuen Ehrenamtlichen: Fünf Frauen und drei Männer haben erfolgreich an der sechstägigen Schulung teilgenommen.
Sie sind bereit für ihren ersten Einsatz und können Familien mit Kindern (bis 18 Jahre) in einer belasteten Lebenssituation einmal pro Woche für ca. zwei Stunden unterstützen.
Wir wünschen den neuen Familienpat*innen viel Freude und Erfolg bei ihrem Einsatz!
Kontakt zur Koordinatorin Sabine Albrecht für die Vermittlung: unter der Mail S.Albrecht@Familienzentrum.com oder 089 45 24 207 23
Mehr Details zu unseren Angeboten finden Sie unter den jeweiligen Rubriken
Angebote für Familien, Angebote für Erwachsene und
AVAiR: Ruhestand gestalten
Die Stadt München stellt das Familienzentrum Trudering - Ein Dach für Generationen
im Rahmen von "Vereine in München" vor!
Entlastung für Familien und Senior*innen
Sind Ihre Mittel begrenzt? Haben Sie wenig Geld zur freien Verfügung? Fällt es Ihnen schwer, die Kosten für eines unserer Angebote allein zu tragen?
Wenn dem so ist, zögern Sie bitte nicht und melden Sie sich bei uns! Wir möchten, dass es für Sie möglich ist, an unseren Veranstaltungen, Gruppen und Kursen teilzunehmen, unabhängig von Ihrem
Einkommen. Wir beraten Sie gerne und streng vertraulich zu kostenlosen Angeboten im Familienzentrum oder vereinbaren mit Ihnen einen individuellen Preisnachlass. Ein Sozialfond – eingerichtet von
der Stiftung „Kleine Hilfen“ – unterstützt hier wiederum das Familienzentrum, sodass die Mindereinnahmen teils ausgeglichen werden.
Konkret möchten wir auf ein Angebot speziell für Senioren und Seniorinnen mit geringem Einkommen aufmerksam machen: Im Familienzentrum gibt es den kostenlosen Mittagstisch, der mit Mitteln der
Stadt München refinanziert ist, um ältere Menschen mit geringen Altersbezügen zu entlasten. Das tagesfrisch zubereitete und abwechslungsreiche Mittagessen wird immer Dienstag, Mittwoch und
Donnerstag zwischen 12 und 12:30 Uhr im „Dompfaff“ serviert, die Speisen können aber auch mitgenommen werden. Der monatliche Speiseplan wird auf der Homepage unter www.familienzentrum.com veröffentlicht.
Der reguläre Preis für das Mittagessen ist mit 7,50 Euro moderat. Zum selben Preis kann auch ein Frühstück gebucht werden (bitte jeweils unter kueche@familienzentrum.com anmelden). Wichtig ist auch zu wissen, dass der Besuch unseres Treffpunktes „Das Dompfaff“ nicht mit einem Verzehrzwang
verbunden ist. Unser Café steht wie ein öffentliches Wohnzimmer allen zur Verfügung, es dürfen auch Getränke und Speisen mitgebracht werden.
Bitte melden Sie sich jederzeit unter der E-Mail info@familienzentrum.com oder werktags telefonisch unter Nummer 089 – 45 24 207 0. Zusammen finden
wir eine Lösung!
Bitte unterstützen Sie uns mit IhrerSpende!
Wir freuen uns über jede Spende, um auch in Zukunft weiterhin ein offenes Haus der Begegnung von Jung und Alt sein zu können, unsere vielfältigen Angebote, Kurse und Veranstaltungen aufrechtzuerhalten und unsere Ehrenamtsprojekte im Haus und zur Unterstützung der Nachbarschaft lebendig zu halten und weiter auszubauen.
Jeder Euro Spende hilft.
Unsere Kontonummer und Bankverbindung bei der Sozialbank lautet:
BIC: BFSWDE33XXX
IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01
Sie können auch gerne Mitglied in unserem Verein werden.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Spenden und Verein