English version



Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Interessierte an unseren Angeboten im Familienzentrum,

 

auch im Dezember freuen wir uns, Ihnen für unser Zentrum ein buntes Angebot zu präsentieren:

 

…Wiederverwendung ist nachhaltig: auf unserem Bücherflohmarkt können Sie auch dieses Jahr wieder ressourcenschonend Weihnachtsgeschenke einholen.

 

…weiterhin begrüßen wir die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit bei uns, die Ihre Fragen zum Thema beruflicher Wiedereinstieg beantworten.

 

... Unser neues Projekt AVAiR lädt herzlich zu einem ersten Treffen unter dem Motto "Durchstarten im Ruhestand" ein. Hier können Sie andere Menschen der Generation Babyboomer in lockerer Atmosphäre kennenlernen und Optionen der aktiven Teilhabe sowie Engagementmöglichkeiten im Ruhestand gemeinsam besprechen.

 

Und ein kleiner Ausblick in den Januar:

 

…es wird einen Online-Vortrag zum Thema "Das 1x1 des Baby- und Kleinkindschlafs" mit Informationen und Austauschmöglichkeit zu allen Themen des Babyschlafs geben.

 

…dem Familienzentrum werden in einem Care-Paket 8-12 neue Tablets (inklusive Simkarte) zur Verfügung gestellt, die zeitweise zum Üben ausgeliehen werden können.

 

… und wir laden die Väter mit ihren Kindern herzlich zu unserem Papa-Kind-Treff ein, der neu ab Januar Freitagnachmittag im 14tägigen Rhythmus im Turnraum stattfinden wird.

 

Sollten die ein oder anderen unter Ihnen noch zum Jahresausklang für einen guten Zweck spenden wollen, freuen wir uns, wenn Sie an uns denken! Nur Dank Unterstützung von Dritten können wir bei steigenden Unkosten die Teilnahmegebühren für Angebote moderat halten.

 

Unser Spendenkonto bei der Sozialbank lautet wie folgt:

 

IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01- Vielen herzlichen Dank!

 

In der Zeit zwischen 23. Dezember und 06. Januar ist unser Büro nicht besetzt.

 

Wir wünschen Ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 


Wir suchen zum 01.01.2024 eine*n  Sozialpädagog*in für 20 Stunden

 

 

Ihre Aufgabenbereiche sind:

 

Mitgestaltung des Generationentreff

Koordination von Ehrenamts- und Patenprojekten

 Einbindung von Migrant*innen / Asylsuchenden ins Haus

 Netzwerk- und Gremienarbeit

Konzeptionelle Mitwirkung

 

 

Wir bieten:

 

Einen unbefristeten Vertrag

 Ein hochkompetentes, selbständig arbeitendes, harmonisches Team

 Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit

 Gestaltbare Arbeitszeit

 Bezahlung nach AVB Paritätischer

Jahressonderzahlung

 Betriebliche Zusatzversicherung

 

 

Ihr Profil:

 

Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung

 Erfahrung in der Arbeit mit Senior*innen, mit Ehrenamtlichen
und Menschen aller Altersstufen und Nationalitäten

 Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

 Hohe Kommunikationsbereitschaft und Teamfähigkeit

 Freude an Gestaltungsprozessen

 

 Informationen unter www.familienzentrum.com

 Bewerbung an info@familienzentrum.com (max. 9 MB) oder Tel. 452420724

 

Caroline Beekmann

Geschäftsführung

23.10.2023


Die Stadt München stellt das Familienzentrum Trudering - Ein Dach für Generationen

im Rahmen von "Vereine in München" vor!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von München (@muenchen)


Das Familienzentrum Trudering, ein Dach für Generationen startet mit dem neuen Projekt: „Übergang gestalten „Aktiv – Vernetzt – Abgesichert im Ruhestand (AVAiR)“


Entlastung für Familien und Senior*innen

Sind Ihre Mittel begrenzt? Haben Sie wenig Geld zur freien Verfügung? Fällt es Ihnen schwer, die Kosten für eines unserer Angebote allein zu tragen?
Wenn dem so ist, zögern Sie bitte nicht und melden Sie sich bei uns! Wir möchten, dass es für Sie möglich ist, an unseren Veranstaltungen, Gruppen und Kursen teilzunehmen, unabhängig von Ihrem Einkommen. Wir beraten Sie gerne und streng vertraulich zu kostenlosen Angeboten im Familienzentrum oder vereinbaren mit Ihnen einen individuellen Preisnachlass. Ein Sozialfond – eingerichtet von der Stiftung „Kleine Hilfen“ – unterstützt hier wiederum das Familienzentrum, sodass die Mindereinnahmen teils ausgeglichen werden.

Konkret möchten wir auf ein Angebot speziell für Senioren und Seniorinnen mit geringem Einkommen aufmerksam machen: Im Familienzentrum gibt es den kostenlosen Mittagstisch, der mit Mitteln der Stadt München refinanziert ist, um ältere Menschen mit geringen Altersbezügen zu entlasten. Das tagesfrisch zubereitete und abwechslungsreiche Mittagessen wird immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen 12 und 12:30 Uhr im „Dompfaff“ serviert, die Speisen können aber auch mitgenommen werden. Der monatliche Speiseplan wird auf der Homepage unter www.familienzentrum.com veröffentlicht.

Der reguläre Preis für das Mittagessen ist mit 6,50 Euro moderat. Zum selben Preis kann auch ein Frühstück gebucht werden (bitte jeweils unter kueche@familienzentrum.com anmelden). Wichtig ist auch zu wissen, dass der Besuch unseres Treffpunktes „Das Dompfaff“ nicht mit einem Verzehrzwang verbunden ist. Unser Café steht wie ein öffentliches Wohnzimmer allen zur Verfügung, es dürfen auch Getränke und Speisen mitgebracht werden.

Bitte melden Sie sich jederzeit unter der E-Mail info@familienzentrum.com oder werktags telefonisch unter Nummer 089 – 45 24 207 0. Zusammen finden wir eine Lösung!



Unser Flyer:


Newsletter


Unsere Angebote








Das war unser Tag der offenen Tür - herzlichen Dank fürs Kommen!


Impressionen aus dem Alltag unseres Familienzentrums



Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

 

Die pandemiebedingten Schließungen und Einschränkungen der vergangenen Monate haben uns als Familienzentrum wirtschaftlich hart getroffen. Um auch in Zukunft ein offenes Haus der Begegnung von Jung und Alt sein zu können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.

Jeder Euro Spende hilft.

Unsere neue Kontonummer und Bankverbindung bei der Sozialbank lautet:

BIC: BFSWDE33XXX

IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01

Sie können auch gerne Mitglied in unserem Verein werden.

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Spenden und Verein


Das Familienzentrum ist offen für alle Menschen

Dompfaffweg 10  

81827 München

T 089/4524 207-0

F 089/45 24 207-29

kontakt@familienzentrum.com

www.familienzentrum.com

Familienzentrum Trudering

Sozialbank

BIC: BFSWDE33XXX

IBAN: DE78 3702 0500 0007 8146 00

 

Spendenkonto:

 BIC: BFSWDE33XXX

 IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01

Das Familienzentrum wird gefördert von

                      zurück zur Startseite

 

                          

 


 Impressum | Datenschutz | Sitemap

 
Zur besseren Lesbarkeit werden auf dieser Website personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z.B. "Teilnehmer" statt "Teilnehmer*innen" oder "Teilnehmer und Teilnehmerinnen". Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.