Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Interessierte an unseren Angeboten im Familienzentrum,
die Tage werden wieder heller und der Frühling schickt mit den ersten Blumen seine Vorboten. Hier im Zentrum ist in der kalten Jahreszeit Hochsaison und wir freuen uns, dass so viele unterschiedliche Menschen aus dem Stadtteil unser vielfältiges Angebot nutzen und in unseren Räumen quirliger und lebendiger Betrieb ist – so wie wir es uns wünschen als intergenerativer, interkultureller und inklusiver Ort der Begegnung.
Hinweisen möchten wir Sie auf einige Aktivitäten im Haus, die neu starten und für Sie vielleicht interessant sind.
· Neben Frühstück und Mittagessen gibt es in unserem Café Dompfaff ab sofort immer Dienstagnachmittag „Süßes und Salziges am Nachmittag“.
· Hätten Sie gerne Redezeit für sich? Dann besuchen Sie "Momo hört zu", jeden Mittwoch im Café Dompfaff.
· Neu für junge Familien sind der Entspannungsabend und die Stunden der Ruhe, zunächst als monatliches Angebot ab April.
· Ab Dienstag, 7. März startet unser kreatives Gedächtnistraining. Wir laden Sie ein, unter fachkundiger Anleitung in einer kleinen Gruppe mit ganz verschiedenen Ansätzen Ihr Gedächtnis zu stärken.
· Wandern – Ratschen – Einkehren startet nach der Winterpause am 1. März mit monatlichen Wanderungen in die reizvolle Landschaft rund um München.
Aktuelle Infos zu unseren Angeboten in allen Altersstufen finden Sie im Folgenden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Besuch im Familienzentrum Trudering – Ein Dach für Generationen!
Entlastung für Familien und Senior*innen
Sind Ihre Mittel begrenzt? Haben Sie wenig Geld zur freien Verfügung? Fällt es Ihnen schwer, die Kosten für eines unserer Angebote allein zu tragen?
Wenn dem so ist, zögern Sie bitte nicht und melden Sie sich bei uns! Wir möchten, dass es für Sie möglich ist, an unseren Veranstaltungen, Gruppen und Kursen teilzunehmen, unabhängig von Ihrem
Einkommen. Wir beraten Sie gerne und streng vertraulich zu kostenlosen Angeboten im Familienzentrum oder vereinbaren mit Ihnen einen individuellen Preisnachlass. Ein Sozialfond – eingerichtet von
der Stiftung „Kleine Hilfen“ – unterstützt hier wiederum das Familienzentrum, sodass die Mindereinnahmen teils ausgeglichen werden.
Konkret möchten wir auf ein Angebot speziell für Senioren und Seniorinnen mit geringem Einkommen aufmerksam machen: Im Familienzentrum gibt es den kostenlosen Mittagstisch, der mit Mitteln der
Stadt München refinanziert ist, um ältere Menschen mit geringen Altersbezügen zu entlasten. Das tagesfrisch zubereitete und abwechslungsreiche Mittagessen wird immer Dienstag, Mittwoch und
Donnerstag zwischen 12 und 12:30 Uhr im „Dompfaff“ serviert, die Speisen können aber auch mitgenommen werden. Der monatliche Speiseplan wird auf der Homepage unter www.familienzentrum.com veröffentlicht.
Der reguläre Preis für das Mittagessen ist mit 6,50 Euro moderat. Zum selben Preis kann auch ein Frühstück gebucht werden (bitte jeweils unter kueche@familienzentrum.com anmelden). Wichtig ist auch zu wissen, dass der Besuch unseres Treffpunktes „Das Dompfaff“ nicht mit einem Verzehrzwang
verbunden ist. Unser Café steht wie ein öffentliches Wohnzimmer allen zur Verfügung, es dürfen auch Getränke und Speisen mitgebracht werden.
Bitte melden Sie sich jederzeit unter der E-Mail info@familienzentrum.com oder werktags telefonisch unter Nummer 089 – 45 24 207 0. Zusammen finden
wir eine Lösung!
Wir freuen uns über die Auszeichnung durch den Bundesverband der Mütterzentren e.V.!
Der Preis samt Preisgeld in Höhe von 3000 Euro wurde dem Familienzentrum Trudering für die Arbeit im Bereich von Teilhabe, Migration und Flucht verliehen, die trotz der - mit Corona - angespannten, finanziellen Lage geleistet worden ist.
Durch eine Kampagne wurde deutlich gemacht, dass Familien unabhängig vom Einkommen die Teilhabe an allen – auch kostenpflichtigen – Angeboten ermöglicht werden kann. Häufig sind dies Familien mit Migrationshintergrund und seit Anfang März 2022 auch geflüchtete Familien aus der Ukraine. Um diese Familien noch stärker in unser Zentrum einzuladen, wurden zwei interkulturelle Eltern-Kind-Gruppen als Integrationsgruppen ins Leben gerufen, die jeweils von interkulturell erfahrenen Frauen angeleitet werden. Zusätzlich gab es regelmäßige Treffs für und mit geflüchteten Familien aus der Ukraine verbunden mit bedarfsgerechten Folgeangeboten wie beispielsweise Unterstützung beim Spracherwerb der deutschen Sprache.
Die dadurch entstandenen Entwicklungschancen für die Familien erfüllen die Familien mit Dankbarkeit und uns mit Stolz. Über den Effekt für jede einzelne Teilnehmer*in und für jedes einzelne Kind hinaus sehen wir gesamtgesellschaftlich einen großen Nutzen: neben gelingender Integration wird der soziale Friede gefördert und das Miteinander gestärkt.
Auch als Familienzentrum profitieren wir von diesem Prozess. Unser Zentrum ist bunter geworden, Diskussionen, Austausch und Lernprozesse wurden auf allen Ebenen angestoßen, bei den Nutzer*innen wie in unserem Team.
Durch das Preisgeld kann diese sinnstiftende Arbeit auch im Jahr 2023 fortgesetzt werden.
Bitte
unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Die pandemiebedingten Schließungen und Einschränkungen der vergangenen Monate haben uns als Familienzentrum wirtschaftlich hart getroffen. Um auch in Zukunft ein offenes Haus der Begegnung von
Jung und Alt sein zu können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Euro Spende hilft.
Unsere Kontonummer und Bankverbindung bei der Bank für Sozialwirtschaft lautet:
BIC: BFSWDE33MUE
IBAN: DE02700205000007814601
Sie können auch gerne Mitglied in unserem Verein werden.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter
Spenden
und
Verein