English version



Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Interessierte an unseren Angeboten im Familienzentrum,

 

der Wonnemonat Mai steht für das Aufblühen der Natur und ist somit ein Symbol für Aufbruchstimmung: Endlich wieder raus! Das hat der Schriftsteller Hermann Adam 1820 in seinem Liedtext „Alles neu macht der Mai“ aufgegriffen.

 

Auch bei uns im Familienzentrum Trudering – Ein Dach für Generationen starten im Mai einige Angebote ganz neu, die für Sie vielleicht interessant sind.

 

Mit dem Klimadialog möchten wir alle Generationen im Haus ansprechen. Zwei preisgekrönte Expertinnen stehen für Sie mit ihrem Wissen zur Verfügung, um in offener Atmosphäre gemeinsam über ganz konkrete Lösungs- und Handlungsmöglichkeiten nachzudenken. Das Motto ist: Jede und jeder kann etwas tun, für jede und jeden gibt es einen passenden kleineren oder größeren nächsten Schritt, um mit dazu beizutragen, den Klimawandel zu verlangsamen.

Neu im Haus ist unser Projekt der „Digitalpaten“. Menschen, die Fragen zu ihren digitalen Endgeräten Handy, Tablet oder Computer haben, können sich an uns wenden und erhalten Unterstützung. Nicht nur wie bisher in unserem Haus, sondern auch aufsuchend bei Ihnen vor Ort.

Die Initiative gegen Einsamkeit startet unter dem Motto „Zusammen sind wir weniger allein“ neue Angebote: Das gemeinsame Spazierengehen und den Offenen Treff zum Kaffee-Stammtisch.

Extra für Väter und ihre Kinder gibt es am 12. Mai einen eigenen Indoor-Spielplatz. An diesem Nachmittag können Väter mit ihren Kindern die Bewegungslandschaft im Turnraum aufbauen und eine exklusive schöne Zeit miteinander verbringen.

Und am 25. Mai gibt es für junge Familien in der Nachbarschaft einen offenen Familiennachmittag mit buntem Programm, Informationen zum Haus, geselligem Beisammensein und vielen leckeren selbstgebackenen Kuchen.

 

Aktuelle Infos zu unseren Angeboten in allen Altersstufen finden Sie im Folgenden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Besuch im Familienzentrum Trudering – Ein Dach für Generationen!

 


Wir sind jetzt auch auf Facebook und Instagram!





Entlastung für Familien und Senior*innen

Sind Ihre Mittel begrenzt? Haben Sie wenig Geld zur freien Verfügung? Fällt es Ihnen schwer, die Kosten für eines unserer Angebote allein zu tragen?
Wenn dem so ist, zögern Sie bitte nicht und melden Sie sich bei uns! Wir möchten, dass es für Sie möglich ist, an unseren Veranstaltungen, Gruppen und Kursen teilzunehmen, unabhängig von Ihrem Einkommen. Wir beraten Sie gerne und streng vertraulich zu kostenlosen Angeboten im Familienzentrum oder vereinbaren mit Ihnen einen individuellen Preisnachlass. Ein Sozialfond – eingerichtet von der Stiftung „Kleine Hilfen“ – unterstützt hier wiederum das Familienzentrum, sodass die Mindereinnahmen teils ausgeglichen werden.

Konkret möchten wir auf ein Angebot speziell für Senioren und Seniorinnen mit geringem Einkommen aufmerksam machen: Im Familienzentrum gibt es den kostenlosen Mittagstisch, der mit Mitteln der Stadt München refinanziert ist, um ältere Menschen mit geringen Altersbezügen zu entlasten. Das tagesfrisch zubereitete und abwechslungsreiche Mittagessen wird immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen 12 und 12:30 Uhr im „Dompfaff“ serviert, die Speisen können aber auch mitgenommen werden. Der monatliche Speiseplan wird auf der Homepage unter www.familienzentrum.com veröffentlicht.

Der reguläre Preis für das Mittagessen ist mit 6,50 Euro moderat. Zum selben Preis kann auch ein Frühstück gebucht werden (bitte jeweils unter kueche@familienzentrum.com anmelden). Wichtig ist auch zu wissen, dass der Besuch unseres Treffpunktes „Das Dompfaff“ nicht mit einem Verzehrzwang verbunden ist. Unser Café steht wie ein öffentliches Wohnzimmer allen zur Verfügung, es dürfen auch Getränke und Speisen mitgebracht werden.

Bitte melden Sie sich jederzeit unter der E-Mail info@familienzentrum.com oder werktags telefonisch unter Nummer 089 – 45 24 207 0. Zusammen finden wir eine Lösung!


Unser Flyer:


Newsletter


Unsere Angebote








Das war unser Tag der offenen Tür - herzlichen Dank fürs Kommen!


Impressionen aus dem Alltag unseres Familienzentrums



 

 

Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Die pandemiebedingten Schließungen und Einschränkungen der vergangenen Monate haben uns als Familienzentrum wirtschaftlich hart getroffen. Um auch in Zukunft ein offenes Haus der Begegnung von Jung und Alt sein zu können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Euro Spende hilft.
Unsere Kontonummer und Bankverbindung bei der Bank für Sozialwirtschaft lautet:
BIC: BFSWDE33MUE
IBAN: DE02 7002 0500 0007 8146 01
Sie können auch gerne Mitglied in unserem Verein werden.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter
Spenden und Verein


Das Familienzentrum ist offen für alle Menschen

Dompfaffweg 10  

81827 München

T 089/4524 207-0

F 089/45 24 207-29

kontakt@familienzentrum.com

www.familienzentrum.com

Familienzentrum Trudering

Bank für Sozialwirtschaft

BIC: BFSWDE33MUE

IBAN: DE29700205000007814600

 

Spendenkonto:

BIC: BFSWDE33MUE

IBAN: DE02 7002 0500 0007 8146 01

Das Familienzentrum wird gefördert von

                      zurück zur Startseite

 

                          

 


 Impressum | Datenschutz | Sitemap

 
Zur besseren Lesbarkeit werden auf dieser Website personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z.B. "Teilnehmer" statt "Teilnehmer*innen" oder "Teilnehmer und Teilnehmerinnen". Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.