Einmal im Monat möchten wir uns zu einem Gedankenaustausch über aktuelle und interessante Themen aus Gesellschaft, Politik, Religion etc. treffen.
Hinweise:
Der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine und die brutale Gewalt gegen die Zivilbevölkerung hat westliche Staaten dazu gebracht, umfangreiche Sanktionen gegen Russland zu erlassen und die Ukraine mit Waffenlieferungen zu unterstützen. Gleichzeitig droht die Gefahr, in den Krieg hineingezogen zu werden. Entscheidendes Kriterium bei allen Abwägungen ist, dass mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht wird, ein Atomkrieg aber unter allen Umständen verhindert werden muss.
Vor diesem Szenario wird in Deutschland heftig und kontrovers über Umfang und Art der Hilfe für die Ukraine diskutiert. Die Argumente wurden u. a. in offenen Briefen an Bundeskanzler Scholz artikuliert, die dieser Einladung beigefügt sind.
Zitat aus dem Brief der Gruppe um Alice Schwarzer:
„…. Grenzlinie ist das Maß an Zerstörung und menschlichem Leid unter der ukrainischen Zivilbevölkerung. Selbst der berechtigte Widerstand gegen einen Aggressor steht dazu irgendwann in einem unerträglichen Missverhältnis.“
Zitat aus dem Brief der Gruppe um Ralf Fücks:
„Es gibt gute Gründe, eine direkte militärische Konfrontation mit Russland zu vermeiden. Das kann und darf aber nicht bedeuten, dass die Verteidigung der Unabhängigkeit und Freiheit der Ukraine nicht unsere Sache sei. …. Heute kämpft die Ukraine auch für unsere Sicherheit und die Grundwerte des freien Europas. Deshalb dürfen wir, darf Europa die Ukraine nicht fallen lassen.“
Zeit:
Kosten:
Moderation:
jeden 3. Freitag im Monat um 19:30 Uhr
5,00 EUR
Heiner Herbst und Walter Rathjen
Anmeldung unter kontakt@familiezentrum.com