Balu und Du - Mitmachen

 

Wie kann ich Balu werden?

 

Balus sind junge, zuverlässige Leute im Alter zwischen 17 und 30 Jahren.

Unsere Balus kommen entweder von kooperierenden Hochschulen/Universitäten oder gehören zu unserer Gruppe unabhängiger Balus, die sich aus Studierenden der LMU/TU, privaten Hochschulen aber auch  Azubis, Schülerinnen und Schülern (ab 17 Jahre) und Berufstätigen zusammensetzt.

Falls du noch mehr Informationen brauchst, wie du ein Balu werden kannst, findest du noch viele weitere Details auf der Homepage von Balu und Du

 

 

Übrigens: wenn du schon deutlich über 30 Jahre alt bist, leider kein Balu mehr werden kannst, das Projekt aber toll findest, freuen wir uns über deine Spende!

 

Was sind meine Aufgaben als Balu?

 

Als Balu unternimmst du gemeinsam mit deinem Mogli - einmal pro Woche für 2-3 Stunden - Dinge, die euch beiden Spaß machen. Das kann ein Waldspaziergang sein, ein Treffen auf dem Spielplatz, ein Kinobesuch oder ihr kocht oder backt mal etwas zusammen oder spielt Federball. Hier kannst du dir selber etwas ausdenken oder du lässt deinen Mogli wählen.

 

Zusätzlich dokumentierst du deine wöchentlichen Treffen mit deinem Mogli in einem geschützten online-Tagebuch. Auf diesen Eintrag erhältst du schon nach kurzer Zeit ein Feedback mit Tipps und Ratschlägen, die genau zu deiner Situation passen. Darüber hinaus triffst du dich regelmäßig, mindestens alle zwei Wochen, in einem Begleitseminar unter pädagogischer Leitung, damit du dich auch mit anderen Balus austauschen kannst und ihr ggf. auch mal etwas gemeinsam unternehmen könnt.

 

Wie lange bin ich Balu?

 

Als Balu triffst du dich ein Jahr lang regelmäßig mit deinem Mogli. In der Zeit förderst du "dein" Kind im außerschulischen Bereich, hilfst ihm neue Erfahrungen zu machen und mit den Herausforderungen des Alltags besser klar zu kommen. Durch die ungeteilte Aufmerksamkeit entwickelt sich dein Mogli und macht positive Erfahrungen, die sein Selbstbewusstsein stärken. 

 

Nach einem Jahr endet die offizielle Balu-Zeit. Nach diesem Jahr kannst du frei entscheiden, ob du dich weiterhin regelmäßig, nur ab und zu mal oder gar nicht mehr mit deinem Mogli treffen willst. Natürlich freuen wir uns, wenn es weitergeht, und sicherlich ist dir dein Mogli bis dahin auch ans Herz gewachsen, wenn es aber deine Zeit nicht mehr erlaubt, ist es auch ok, wenn du dich nur noch ab und zu mal bei deinem Mogli meldest.



Falls du dich bei dem Projekt Balu und Du beteiligen möchtest, melde dich gerne bei uns:

Renate Graf

balu-und-du-muenchen@gmx.de

089/43987701

 

Falls du allgemeine Fragen hast oder einer der beiden kooperierenden Hoch- schulen  angehörst (Bundeswehruni/ Hochschule München), bist du bei mir richtig.

 

Stephanie Eisele

freiebalus.muenchen

@yahoo.de

 

 

Falls du an der LMU/TU, der katholischen Stiftungshochschule oder einer privaten Hochschule studierst, Schüler bist, dich in Ausbildung befindest oder bereits berufstätig bist, bin ich die richtige Ansprechpartnerin für dich. 



Wir sagen danke an alle unsere Partner, die uns so toll unterstützen, und alle anderen Stifter, die unsere Arbeit möglich machen! Wenn Sie mehr über unsere Sponsoren wissen möchten, klicken Sie bitte auf das Logo.




Das Familienzentrum ist offen für alle Menschen

Dompfaffweg 10  

81827 München

T 089/4524 207-0

F 089/45 24 207-29

kontakt@familienzentrum.com

www.familienzentrum.com

Familienzentrum Trudering

Sozialbank

BIC: BFSWDE33XXX

IBAN: DE78 3702 0500 0007 8146 00

 

Spendenkonto:

 BIC: BFSWDE33XXX

 IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01

Das Familienzentrum wird gefördert von

                      zurück zur Startseite

 

                          

 


 Impressum | Datenschutz | Sitemap

 
Zur besseren Lesbarkeit werden auf dieser Website personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z.B. "Teilnehmer" statt "Teilnehmer*innen" oder "Teilnehmer und Teilnehmerinnen". Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.