English version



Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Interessierte an unseren Angeboten im Familienzentrum,

 

Herzlichen Dank für die Unterstützung bei der Abstimmung zum Förderpenny – wir haben mit dem Projekt „Familienpaten“ den 1. Platz erreicht, uns erwartet ein Preisgeld in Höhe von 1.500.- Euro. Herzlichen Dank dafür, angesichts knapper öffentlicher Kassen benötigen wir jeden zusätzlichen Euro!

 

Nachhaltigkeit ist uns im Familienzentrum Trudering ein großes Anliegen. „Wir wirken nachhaltig an der Gestaltung der Zukunft mit“ ist ein Leitsatz aus unserem Leitbild. Zwei Nachhaltigkeitsprojekte gehen nun einen großen Schritt in die Zukunft:

  • Im September beginnt der Ausbau der Photovoltaik auf unserem Dach – ab Herbst können wir dann bei den Aktivitäten in unserem Zentrum unseren eigen erzeugten Strom nutzen!
  • Carsharing in Trudering wird Wirklichkeit – Der Verein CaST e.V. wurde am 1. Juli gegründet. Möchten auch Sie sich beteiligen? Dann sprechen Sie uns gerne an.

Ein herzliches Willkommen an unsere drei neuen Kolleginnen Marie Philipps, Petra Pelizäus-Seidel und Juliane Schlumberger.

 

Im September erwarten Sie darüber hinaus:

… unsere offenen Treffs wie der Indoor-Spielplatz, der Familientreff und der Papa & Kind-Treff finden wieder uneingeschränkt statt.

… wir haben noch einen freien Betreuungs-Platz in unserer Spielgruppe an zwei Vormittagen pro Woche für Kinder ab 2 Jahren (ohne Eltern).

… die internationale Mutter-Kind-Gruppe freut sich über neue Teilnehmer*innen, die mit Menschen aus aller Welt in Kontakt kommen und dabei ihr Deutsch verbessern möchten.

… neu ist Kreatives Programmieren für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern mit altersgerechten Projekten

… herzliche Einladung zum Vortrag über die faszinierende Sprachentwicklung bei Babys, bei dem auch das Thema Zweisprachigkeit angesprochen wird.

… sehr empfehlenswert ist auch der Online-Vortrag mit dem Thema „Selbstbestimmt leben - frühzeitig vorsorgen!“

Abstraktes Malen mit Kunst&Gespräch startet wieder

… lassen Sie sich beraten in unserer Digitalen Sprechstunde

… “Plötzlich pflegebedürftig?!“ - holen Sie sich Infos zu Pflege-Basics und Tipps für pflegende Angehörige im Expertenvortrag im September…

… im Workshop „Im Alter wird alles besser – oder?“ mehr über typische Veränderungen und einen konstruktiven Umgang damit erfahren…

… unser Gedächtnistraining wird wieder fortgesetzt

… auf geht’s zum Dompfaff live mit den Jazz-Kids

… kommen Sie zu unserem Ukraine-Treff, diesmal besteht die Möglichkeit zur Berufsberatung

 

Alle weiteren Infos zu unseren Angeboten in allen Altersstufen finden Sie im Folgenden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Besuch im Familienzentrum Trudering – Ein Dach für Generationen!


Kinderhaus " Die kleinen Strolche"

Freie Krippenplätze!

im Kinderhaus „Die kleinen Strolche“ sind kurzfristig zwei Krippenplätze für Kinder von 0 – 3 Jahren zu vergeben. Bei Interesse kommen Sie gerne für ein ausführliches Gespräch und einen Besichtigungstermin auf uns zu: am besten per Mail: KleineStrolche@familienzentrum.com oder unter der Telefonnummer 089/452420725. Die Seepferdchen und Seesternchen freuen sich auf Sie!


 

Wir vermieten einen Raum mit 57 m², fest zu vergeben beispielsweise an therapeutische Praxen oder ähnliches. Wir freuen uns über Ihre Anfragen!


Mitarbeiterin des Familienzentrum Trudering sucht 3 bis 4- Zimmer Wohnung in Trudering.

 

Mama mit 3 Kindern sucht ein neues zu Hause in Trudering oder näherer Umgebung.

Wir sind ruhig und zuverlässig, 39,16,14 und 9 Jahre jung.

Hilfsbereit, können also gerne bei Garten- und Hausarbeiten unterstützen und freuen uns dafür über eine erschwingliche Miete.

Wir freuen uns über jeden Hinweis oder direkte Angebote per Mail kontakt@familienzentrum.com.

Vielen herzlichen Dank!                                                  


Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter gesucht

Seit 2009 gibt es das Lernbegleiter-Projekt im Familienzentrum Trudering. Die Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter sind im Bezirk 15 Trudering, Riem an fünf verschiedenen Grundschulen und am Förderzentrum München Ost aktiv.

Jede Woche helfen sie Kindern bei den Hausaufgaben, bei Themen, die ihnen schwerfallen, hören zu, bauen die Kinder auf, motivieren sie, nehmen sich Zeit für sie. Die Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter werden so für die Kinder zuverlässige 

                                       Partner und Partnerinnen auf Augenhöhe. Für das neue Schuljahr 2025/2026 suchen wir neue Lernbegleiterinnen und                                                       Lernbegleiter: haben Sie 1-2 Stunden in der Woche Zeit, haben Sie Freude am Umgang mit Kindern, haben Sie Lust, ihren                                               Erfahrungsschatz ehrenamtlich einzubringen und Kinder schulisch zu fördern…für mehr Bildungsgerechtigkeit, helfen Sie                                             mit!


Impressionen vom Nachmittag der offenen Türe - Danke an alle fürs Kommen und Mitfeiern - schön war`s!


Mehr Details zu unseren Angeboten finden Sie unter den jeweiligen Rubriken
Angebote für Familien, Angebote für Erwachsene und AVAiR: Ruhestand gestalten


Die Stadt München stellt das Familienzentrum Trudering - Ein Dach für Generationen

im Rahmen von "Vereine in München" vor!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von München (@muenchen)


Entlastung für Familien und Senior*innen

Sind Ihre Mittel begrenzt? Haben Sie wenig Geld zur freien Verfügung? Fällt es Ihnen schwer, die Kosten für eines unserer Angebote allein zu tragen?
Wenn dem so ist, zögern Sie bitte nicht und melden Sie sich bei uns! Wir möchten, dass es für Sie möglich ist, an unseren Veranstaltungen, Gruppen und Kursen teilzunehmen, unabhängig von Ihrem Einkommen. Wir beraten Sie gerne und streng vertraulich zu kostenlosen Angeboten im Familienzentrum oder vereinbaren mit Ihnen einen individuellen Preisnachlass. Ein Sozialfond – eingerichtet von der Stiftung „Kleine Hilfen“ – unterstützt hier wiederum das Familienzentrum, sodass die Mindereinnahmen teils ausgeglichen werden.

Konkret möchten wir auf ein Angebot speziell für Senioren und Seniorinnen mit geringem Einkommen aufmerksam machen: Im Familienzentrum gibt es den kostenlosen Mittagstisch, der mit Mitteln der Stadt München refinanziert ist, um ältere Menschen mit geringen Altersbezügen zu entlasten. Das tagesfrisch zubereitete und abwechslungsreiche Mittagessen wird immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen 12 und 12:30 Uhr im „Dompfaff“ serviert, die Speisen können aber auch mitgenommen werden. Der monatliche Speiseplan wird auf der Homepage unter www.familienzentrum.com veröffentlicht.

Der reguläre Preis für das Mittagessen ist mit 7,50 Euro moderat. Zum selben Preis kann auch ein Frühstück gebucht werden (bitte jeweils unter kueche@familienzentrum.com anmelden). Wichtig ist auch zu wissen, dass der Besuch unseres Treffpunktes „Das Dompfaff“ nicht mit einem Verzehrzwang verbunden ist. Unser Café steht wie ein öffentliches Wohnzimmer allen zur Verfügung, es dürfen auch Getränke und Speisen mitgebracht werden.

Bitte melden Sie sich jederzeit unter der E-Mail info@familienzentrum.com oder werktags telefonisch unter Nummer 089 – 45 24 207 0. Zusammen finden wir eine Lösung!



Unser Flyer:


Newsletter


Unsere Angebote








Das war unser Tag der offenen Tür - herzlichen Dank fürs Kommen!


Impressionen aus dem Alltag unseres Familienzentrums



Bitte unterstützen Sie uns mit IhrerSpende!

Wir freuen uns über jede Spende, um auch in Zukunft weiterhin ein offenes Haus der Begegnung von Jung und Alt sein zu können,  unsere vielfältigen Angebote, Kurse und Veranstaltungen aufrechtzuerhalten und unsere Ehrenamtsprojekte im Haus und zur Unterstützung der Nachbarschaft lebendig zu halten und weiter auszubauen.

Jeder Euro Spende hilft.

Unsere Kontonummer und Bankverbindung bei der Sozialbank lautet:

BIC: BFSWDE33XXX

IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01

Sie können auch gerne Mitglied in unserem Verein werden.

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Spenden und Verein


Das Familienzentrum ist offen für alle Menschen

Dompfaffweg 10  

81827 München

T 089/4524 207-0

kontakt@familienzentrum.com

www.familienzentrum.com

Familienzentrum Trudering

Sozialbank

Spendenkonto:

 BIC: BFSWDE33XXX

 IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01

Das Familienzentrum wird gefördert von

                      zurück zur Startseite

 

                          

 


 Impressum | Sitemap

 
Zur besseren Lesbarkeit werden auf dieser Website personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z.B. "Teilnehmer" statt "Teilnehmer*innen" oder "Teilnehmer und Teilnehmerinnen". Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.