Um für unvorhergesehene Ereignisse gerüstet zu sein, ist es entscheidend, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Erforderliche Verfügungen lassen sich im Ernstfall nicht nachholen.
Da Unglücksfälle altersunabhängig eintreten können, handelt es sich bei der Errichtung von Vorsorgeverfügungen auch nicht um eine Altersfrage.
Der Vortrag veranschaulicht die Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, und gibt Tipps rund um die Errichtung der erforderlichen Vorsorgeerklärungen.
Dauer ca. 90 Minuten
Der Vortrag verschafft einen Überblick über die gesetzliche Erbfolge sowie über die gestalterischen Möglichkeiten im Rahmen der Testamentserrichtung. Anhand von praktischen Beispielen wird auf häufige Konfliktsituationen bei der gesetzlichen Erbfolge eingegangen und wie diese möglichst vermieden werden können. Ergänzend wird ein kurzer Überblick über notwendige Schritte nach Eintritt des Erbfalls gegeben.
Testament schreiben – aber richtig: Wie lässt sich Streit vermeiden? Welche Steuern fallen an? Und wie können Sie mit Ihrem Erbe oder Vermächtnis mehr als Geld hinterlassen? Formulierung beim nächsten Mal vorschlagen!
Termin:
Referent:
Ort:
Kosten:
Dienstag, 10. Oktober um 18.00 Uhr
Gelber Raum, EG
kostenfrei, Spenden herzlich willkommen
Montag, den 19. Mai um 18.30 Uhr im gelben Raum im EG
Der Eintritt ist frei - Spenden für das Familienzentrum sind willkommen!
Nicolai Utz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht
Leitung Team Nachlass & Vermögensnachfolge bei der ACCONSIS in München
(ohne Platzgarantie)
Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und erkläre mich damit einverstanden, dass meine im Formular angegebenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zur Bearbeitung meines Anliegens erhoben, übermittelt, verarbeitet und genutzt werden dürfen.