Vortrag


Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung– Wichtige Tipps für die eigene Notfallplanung

mit Nicolai Utz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht der ACCONSIS in München


Um für unvorhergesehene Ereignisse gerüstet zu sein, ist es entscheidend, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Erforderliche Verfügungen lassen sich im Ernstfall nicht nachholen.

 

Da Unglücksfälle altersunabhängig eintreten können, handelt es sich bei der Errichtung von Vorsorgeverfügungen auch nicht um eine Altersfrage.

 

Der Vortrag veranschaulicht die Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, und gibt Tipps rund um die Errichtung der erforderlichen Vorsorgeerklärungen.

Dauer ca. 90 Minuten

 


oder „Vererben mit und ohne Testament“ Ein Überblick zu gesetzlicher Erbfolge und Möglichkeiten der Testamentsgestaltung

Der Vortrag verschafft einen Überblick über die gesetzliche Erbfolge sowie über die gestalterischen Möglichkeiten im Rahmen der Testamentserrichtung. Anhand von praktischen Beispielen wird auf häufige Konfliktsituationen bei der gesetzlichen Erbfolge eingegangen und wie diese möglichst vermieden werden können. Ergänzend wird ein kurzer Überblick über notwendige Schritte nach Eintritt des Erbfalls gegeben.

Testament schreiben – aber richtig: Wie lässt sich Streit vermeiden? Welche Steuern fallen an? Und wie können Sie mit Ihrem Erbe oder Vermächtnis mehr als Geld hinterlassen? Formulierung beim nächsten Mal vorschlagen!


Termin:

Referent:

 

Ort:

Kosten:

Dienstag, 10. Oktober um 18.00 Uhr

 

www.acconsis.de

Gelber Raum, EG

kostenfrei, Spenden herzlich willkommen

 

Montag, den 19. Mai um 18.30 Uhr im gelben Raum im EG

 Der Eintritt ist frei - Spenden für das Familienzentrum sind willkommen!

 Nicolai Utz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht

 Leitung Team Nachlass & Vermögensnachfolge bei der ACCONSIS in München



(ohne Platzgarantie)

 

Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und erkläre mich damit einverstanden, dass meine im Formular angegebenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zur Bearbeitung meines Anliegens erhoben, übermittelt, verarbeitet und genutzt werden dürfen.

Das Familienzentrum ist offen für alle Menschen

Dompfaffweg 10  

81827 München

T 089/4524 207-0

kontakt@familienzentrum.com

www.familienzentrum.com

Familienzentrum Trudering

Sozialbank

BIC: BFSWDE33XXX

IBAN: DE78 3702 0500 0007 8146 00

 

Spendenkonto:

 BIC: BFSWDE33XXX

 IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01

Das Familienzentrum wird gefördert von

                      zurück zur Startseite

 

                          

 


 Impressum | Datenschutz | Sitemap

 
Zur besseren Lesbarkeit werden auf dieser Website personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z.B. "Teilnehmer" statt "Teilnehmer*innen" oder "Teilnehmer und Teilnehmerinnen". Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.