Kunst und Kulturführungen


Wir laden Sie im mehrwöchentlichen Abstand zu Kunst & Kultur-Trips ein. Mal dauern sie zwei, drei Stunden, wenn unser Ziel in München liegt, mal sind wir auch den ganzen Tag unterwegs.


Giesinger Adventskalender am 7. Dezember


 

Adventszeit, früher Fastenzeit. Heute versüßt durch Leckereien, aber immer noch eine Zeit des Wartens. Bei einem Adventsspaziergang durch Obergiesing öffnen sich bei den 24 Stationen einige Türen tatsächlich. Der Weg führt von der Lutherkirche zur Heilig-Kreuz-Kirche mit vielen bekannten und unbekannten Adventsgeschichten.

 

 

 

 

Bild: Archiv Lutherkirche


Wann:         

Zeit:            

Treffpunkt:

 

Kosten:     

Anmeldung: 

 

7. Dezember 2023
14 Uhr
13.25 Uhr Zwischengeschoss U-Bahn Trudering oder 13.50 Uhr vor Ort, Bergstr. 3, 81539 München, Portal der Lutherkirche
5.- Euro

kontakt@familienzentrum.com, Tel. 45 24 20 70 oder online über das Anmeldeformular



Anmeldung

(ohne Platzgarantie)

 

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und erkläre mich damit einverstanden, dass meine im Formular angegebenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zur Bearbeitung meines Anliegens erhoben, übermittelt, verarbeitet und genutzt werden dürfen.



Das Familienzentrum ist offen für alle Menschen

Dompfaffweg 10  

81827 München

T 089/4524 207-0

F 089/45 24 207-29

kontakt@familienzentrum.com

www.familienzentrum.com

Familienzentrum Trudering

Sozialbank

BIC: BFSWDE33XXX

IBAN: DE78 3702 0500 0007 8146 00

 

Spendenkonto:

 BIC: BFSWDE33XXX

 IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01

Das Familienzentrum wird gefördert von

                      zurück zur Startseite

 

                          

 


 Impressum | Datenschutz | Sitemap

 
Zur besseren Lesbarkeit werden auf dieser Website personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z.B. "Teilnehmer" statt "Teilnehmer*innen" oder "Teilnehmer und Teilnehmerinnen". Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.