Wir zeigen einmal im Monat einen besonderen Film zu einem politisch- oder gesellschaftlich aktuellen Thema oder auch interessante und ausgefallene Spielfilme. Nach dem Film ist Zeit zur Diskussion bei einem Glas Wein.
Eine Frau geht durch den Raum. Von hinten nähert sich ein Mann und fährt ihr mit der Hand über den Rücken. Brüllendes Gelächter der umstehenden Männer. Man habe gewettet, ob die Frau einen Bh trägt oder nicht.
Wo spielt diese Szene? In der Kneipe? Im Kabarett? Nein, im Deutschen Bundestag. Der Dokumentarfilm aus dem Jahr 2021 deckt die Zeitspanne von den 50er-Jahren bis zur Wiedervereinigung ab und zeigt mit welchen Vorurteilen, Übergriffen und polemischen Attacken Politikerinnen in diesen Jahrzehnten zu kämpfen hatten.
Interviewt werden u. a. Herta Däubler-Gmelin, Renate Schmidt und Rita Süssmuth. In historischen Aufnahmen kommen u. a. Hildegard Hamm-Brücher, Petra Kelly und Waltraud Schoppe zu Wort. Politikerinnen verschiedener Parteien, die sich in ihrem Kampf um Wahrnehmung, Respekt und Gleichberechtigung auch über die Parteigrenzen hinaus solidarisierten. So haarsträubend viele der Szenen sind, die Interviewten wirken nicht verbittert, sie treten souverän und selbstbewusst und humorvoll auf. Das starke Geschlecht eben.
Zeit:
jeden 2. Freitag im Monat um 19:30 Uhr