Musikkurse für Kleinkinder, Kindergartenkinder und Musikalische Früherziehung für Vorschulkinder

mit Angie Weindorf

Musikalische Frühförderung stellt eine wunderbare Ergänzung zur Kita dar. Wir erforschen musikalisch die Jahreszeiten in Verbindung mit den Veränderungen in der Natur und spielen auf einfachen Instrumenten. Bewegungsspiele und Tänze ergänzen die Stunden und sorgen für den nötigen Ausgleich.

MuSiTa – Musik für Singvögel und Tanzmäuse

 

Kurse für Babys, Kleinkinder, Kindergartenkinder und Musikalische Früherziehung

 

Gemeinsames Musizieren ist Balsam für Körper, Geist und Seele, auch schon für die Kleinsten. MuSiTa gibt musikalische Spielanregungen für zu Hause.

 

 

Anmeldung ab sofort möglich!

 


Montags:         15:00 - 15:45 Uhr Musik für Kindergartenkinder, 3 - 5 Jahre (mit Begleitung)

                            16:00 - 16:45 Uhr Musik für Kindergartenkinder, 3 - 5 Jahre (mit Begleitung)

                            17:00 - 17:45 Uhr Musik für Kindergartenkinder, 3 - 5 Jahre (mit Begleitung)

 

Mittwochs:     15:00 - 15:40 Uhr Musik für Kleinkinder, 1,5 - 3 Jahre (mit Begleitung)

                            16:00 - 16:45 Uhr Musik für Vorschulkinder (ohne Begleitung)

                            17:00 - 17:45 Uhr Musik für Vorschulkinder (ohne Begleitung)

 

Donnerstags: 15:00 - 15:45 Uhr Musik für Kindergartenkinder, 3 - 5 Jahre (mit Begleitung)

                            16:00 - 16:45 Uhr Musik für Kindergartenkinder, 3 - 5 Jahre (mit Begleitung)

                            17:00 - 17:45 Uhr Musik für Kindergartenkinder, 3 - 5 Jahre (mit Begleitung)

 

Infos und Anmeldung: www.musita.de




Das Familienzentrum ist offen für alle Menschen

Dompfaffweg 10  

81827 München

T 089/4524 207-0

F 089/45 24 207-29

kontakt@familienzentrum.com

www.familienzentrum.com

Familienzentrum Trudering

Bank für Sozialwirtschaft

BIC: BFSWDE33MUE

IBAN: DE29700205000007814600

 

Spendenkonto:

BIC: BFSWDE33MUE

IBAN: DE02 7002 0500 0007 8146 01

Das Familienzentrum wird gefördert von

                      zurück zur Startseite

 

                          

 


 Impressum | Datenschutz | Sitemap

 
Zur besseren Lesbarkeit werden auf dieser Website personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z.B. "Teilnehmer" statt "Teilnehmer*innen" oder "Teilnehmer und Teilnehmerinnen". Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.