Das Essen aus der Küche des Familienzentrums ist frisch, gesund und aus saisonalen, regionalen und zum Teil Bio- Lebensmitteln mit viel Liebe gekocht. Das Essen kann auch ab 12 Uhr bis 13.00 Uhr abgeholt werden.
Wir bitten um verbindliche Anmeldungen 24 Stunden vorher per Mail kueche@familienzentrum.com oder Tel: 4524207-13
Der Preis je Essen beträgt 7,50 € (bei Abholung 7,00 €)
Zur Mitnahme bitte geeignete Behälter mitbringen. Bei Bedarf haben wir auch wieder verwendbare Behälter vor Ort.
Wir freuen uns sehr, bis dann!
Termin:
Zeit:
Kosten:
jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag - nur mit verbindlicher Anmeldung 24 Stunden vorher
12.00 bis 13.00 Uhr
7,50 Euro (7,00 Euro bei Abholung)
|
Die Süßkartoffel ist ein Windengewächs und kommt vorwiegend aus dem tropischen Raum. Sie liebt die Wärme im Wachstum. Der Geschmack erinnert an Kürbis, Karotte aber auch etwas an Kartoffel. Sie enthält wesentlich mehr Stärke, hat eine höhere Nährstoffdichte und ist Kohlenhydratreich. Die Süßkartoffel kann problemlos roh verzehrt werden, als Salat im Menü oderkreativ als Fingerfood. Die Garzeit ist um die Hälfte geringer gegenüber einer herkömmlichen Kartoffel. Ihr Farbspektrum reicht von dem eher bekannten orange, über weiß bis hin zu lila. |
Die bei uns heimische Kartoffel bevorzugt eher sandige Böden, gemäßigtes Klima um die 20° und ist ein Nachtschattengewächs.
Je mehr Stärke in den Kartoffeln steckt, desto mehliger, weicher und trockener werden sie beim Kochen.
Kartoffeln enthalten resistente Stärke, d. h., beim Abkühlen wandelt die sich in Ballaststoff um.
Geerntet werden die Knollen vom Frühsommer bis in den Herbst hinein. 2000 Kartoffelsorten gibt es weltweit, 210 davon sind in Deutschland zugelassen. Kartoffeln gibt es nicht nur in verschiedenen Gelbtönen, sondern auch blau, rosa bis hin zu dunkelrot.
|
|
Süßkartoffel – Kartoffelsuppe mit gebratenem Ziegenkäse und gerösteten Kürbiskeren
Würfel von 1Kartoffel, 1Süßkartoffel und 1 Zwiebel anschwitzen, mit Brühe aufgießen, Salz Pfeffer, etwas Knoblauch und Cumin würzen. Pürieren und evtl. mit Sahne verfeinern. Kürbiskerne mit etwas salz aber ohne Öl rösten und darüber streuen. Je nach Lust Ziegenkäse nur drauf bröseln oder erst gratinieren und dann bröseln.
Bitte zum Mittagessen anmelden - Dankeschön!