Infoveranstaltungen

Das Familienzentrum bietet immer wieder Vorträge z.B. zu Erziehungsthemen, Gesundheit, Coaching an.


 

Hier können Sie sich informieren, welche Infoveranstaltungen aktuell angeboten werden.

Möchten Sie selbst einen Vortrag halten, oder haben Sie ein Thema, zu dem wir einen Vortrag anbieten sollen, melden Sie sich bei uns unter

info@familienzentrum.com oder 089/4524207-0


Süsses Leben überquellendes Kinderzimmer - ein Online Vortrag
Datum:
20. Mai 2025 um 19:30 Uhr
Referentin:
Fr. Steinle, Caritas München
Kosten:
ab 5 Euro gegen Spende
Anmeldung:
bei Fr. Barth unter barthfzt@aol.de , der Zugangslink wird bei der Anmeldung verschickt                                                   weitere Infos


 NEUER TERMIN im Oktober 2025

Erste Hilfe am Kind

Im Notfall kann gezieltes Wissen entscheidend sein!

Datum: Oktober 2025

Ort:        Familienzentrum, 1. Stock - türkiser Raum

Kosten:  50 Euro pro Person                                                                                                                                                                                                             weitere Infos


Übersicht über Infoveranstaltungen, die immer wieder angeboten werden

Anmeldung bzw. Fragen bei Fr. Barth unter barthfzt@aol.de

- wertschätzende Kommunikation - Kindern mit bewusster Sprache Orientierung und Sicherheit geben "Klare Sprache -Klare Wirkung"

- Zahngesundheit von Babys und Kindern

- Das 1 x 1 des Baby- und Kleinkindschlafs

- Süsses Leben überquellendes Kinderzimmer

Das Familienzentrum ist offen für alle Menschen

Dompfaffweg 10  

81827 München

T 089/4524 207-0

kontakt@familienzentrum.com

www.familienzentrum.com

Familienzentrum Trudering

Sozialbank

BIC: BFSWDE33XXX

IBAN: DE78 3702 0500 0007 8146 00

 

Spendenkonto:

 BIC: BFSWDE33XXX

 IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01

Das Familienzentrum wird gefördert von

                      zurück zur Startseite

 

                          

 


 Impressum | Datenschutz | Sitemap

 
Zur besseren Lesbarkeit werden auf dieser Website personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z.B. "Teilnehmer" statt "Teilnehmer*innen" oder "Teilnehmer und Teilnehmerinnen". Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.