Selbstbestimmt leben - frühzeitig vorsorgen!

Online-Vortrag, der Link wird bei der Anmeldung verschickt


Online-Workshop: Selbstbestimmt leben – frühzeitig vorsorgen! Wichtige Tipps für Eure Familie.

 

Hand auf’s Herz: Nur ungern denken wir über Situationen nach, die uns "außer Gefecht“ setzen. Doch durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung kann das schnell und unvermittelt passieren. Wer darf dann eigentlich für uns handeln oder entscheiden, wenn wir das selbst nicht mehr können? Und was passiert mit meinen minderjährigen Kindern?

 

In Kooperation mit der gemeinnützigen Mutter-Töchter Initiative „REGLE DEINEN KRAM“ bieten wir einen zweiteiligen Online-Workshop an. Ihr erhaltet wichtige Tipps für Eure Familie über das Thema rechtliche Vorsorge mit Hinweisen zur Sorgerechtsverfügung, damit Ihr für Ernstfälle gut gerüstet seid. Dass es dabei auch auf Ordnung im Papierkram ankommt, ist ebenfalls Thema. Mit guter Vorsorge entlastet Ihr Euch und Eure Familie.

 

Im ersten Teil gibt es einen Überblick über die Rechtslage, die alle Ü-18-Bürger:innen betrifft, und über Vorsorgedokumenten, mit denen Ihr Euch selbstbestimmt in gesunden Tagen absichern könnt. Im zweiten Teil wird konkret gezeigt, wie diese Dokumente erstellt werden und worauf Ihr achten solltet.

Zusätzlich wird es noch Informationen zum Sorgerecht geben.

 

Der Workshop richtet sich an junge Familien und alle am Thema Interessierten. Das Team von „REGLE DEINEN KRAM“
(https://regle-deinen-kram.de) gibt praktische Tipps und führt Schritt-für-Schritt durch den Prozess.

 

  

Wann:

Zeit:

Kosten:

Ort:

Anmeldung:

Referentin:

 

30.September 2025 und 7. Oktober 2025
19.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr

gegen Spende, mind. 5 Euro
Online
b.barth@familienzentrum.com
Fr. Bayer-Feldmann und Töchter




Das Familienzentrum ist offen für alle Menschen

Dompfaffweg 10  

81827 München

T 089/4524 207-0

kontakt@familienzentrum.com

www.familienzentrum.com

Familienzentrum Trudering

Sozialbank

Spendenkonto:

 BIC: BFSWDE33XXX

 IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01

Das Familienzentrum wird gefördert von

                      zurück zur Startseite

 

                          

 


 Impressum | Sitemap

 
Zur besseren Lesbarkeit werden auf dieser Website personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z.B. "Teilnehmer" statt "Teilnehmer*innen" oder "Teilnehmer und Teilnehmerinnen". Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.